VORAUSSCHAUENDE WARTUNG
Wie Sie den Rückstand versäumter Instandhaltungsmaßnahmen aufholen
Wie ein erkenntnisgestütztes IOT Ihnen Zeit und Geld sparen kannNorm für die Luftfilterprüfung und Klassifizierung
Eine neuere Lösung für die Herausforderungen bei versäumten Instandhaltungsmaßnahmen und der reaktiven Verwaltung besteht aus dem Internet der Dinge (IoT, Internet of Things), Maschine-zu-Maschine-Verbindungen und -Kommunikation. Dabei werden Daten genutzt, die mit drahtlosen Geräten wie z. B. Sensoren erfasst werden.
Die Sensoren sind cloudbasiert und erfassen Echtzeitdaten. Sie sind in der Lage, zwischen verschiedenen Geräuschen zu unterscheiden, Bewegungen zu erfassen oder PM2,5-Feinstaubbelastungen zu messen. Diese detaillierte und zielorientierte Erkenntnis, einschließlich der Erkennung der Geräte, die im Begriff sind auszufallen, stellt den enormen Mehrwert dar, den das IoT bietet – und den Gebäudemanager so dringend benötigen. Dank dieser Erkenntnisse ist FM in der Lage, selbst kleinste Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung der Betriebsabläufe wahrzunehmen, die bereits eine unmittelbare und messbare Wirkung haben.
Die Antwort ? Intelligente Datenverarbeitung !
Ohne intelligente Datenverarbeitung werden Gebäudemanager förmlich mit Daten überflutet, ohne dabei ihren Wissensdurst stillen zu können. Die intelligente Datenverarbeitung funktioniert wie ein Rettungsring, mit dem sich Gebäudemanager aus dem Strudel versäumter Instandhaltungsmaßnahmen befreien. Die Optimierung mit dem richtigen System kann einen Dominoeffekt für das gesamte Gebäude auslösen und die Anzahl der nachzuholenden versäumten Instandhaltungsmaßnahmen senken.
Wenden Sie sich an AAF, um zu erfahren, wie die Erkenntnisse aus intelligenter Überwachungstechnologie, einschließlich TCO Diagnostic® und Sensor360® die betrieblichen Ergebnisse verbessern können.